Gelenkschmerzen
RheumatischerFormenkreis
Rückenschmerzen,HWS-Syndrom
Hexenschuß,Bandscheibenvorfall
ALLERGIEN,Heuschnupfen, Lungenerkrankungen
ErkrankungenVerdauungstrakt
Blasen-und Nierenerkrankungen
Menstruationsstörungen,Unfruchtbarkeit, Potenzschwäche
Schlaflosigkeit,Nervosität,
Unruhe,
allgemeineErschöpfung
Hautkrankheiten,Gürtelrose, Neurodermitis
Bluthochdruck
Raucherentwöhnung
Begleitung bei Krebserkrankungen
Bei einer Sitzung wird das Ohr auf elektrisch veränderte oder berührungsempfindliche Punkte untersucht und entsprechend der Symptomatik werden 5 - 10 Nadeln gesetzt, die mindestens 30 min im Ohr bleiben sollten.
Eigenblutbehandlung
Als Eigenblutbehandlung kommt hauptsächlich die Auto-Sanguis-Stufentherapie zum Einsatz. Ein kleiner Blutstropfen wird in einer Spritze mit einem homöopathischen Komplexmittel verschüttelt und intramuskulär gespritzt, bis auf einen kleinen Rest. Dieser wird mit einem weiteren, passenden Mittel gemischt, verschüttelt und wiederum injiziert. Dieser Vorgang wird in einer Sitzung viermal wiederholt. Eine Kur besteht aus vier Sitzungen dieser Art in wöchentlichen Abständen.
Pflanzenheilkunde
Die Pflanzenheilkunde ist so alt wie die Menschheit selbst. Die Anwendung dieser Heilkraft ist äußerst vielfältig. In unserer Praxis kommt sie meistens als Teerezept zur Anwendung, hierbei werden Sie detailliert über Zubereitung, Wirkung und Einnahme informiert.
Diese Mischungen werden meistens in der Apotheke zubereitet, wir geben aber auch gern Informationen über das Selbersammeln von Pflanzen.
Chinesische Fußmassage
Die chinesische Fußmassage ist der europäischen recht ähnlich, auch hier werden die Reflexzonen der Füße zur Diagnose und Behandlung herangezogen. Allerdings wird die Massage im Vergleich kräftiger und nicht nur unter Benutzung der Hände, sondern auch einiger Instrumente aus Holz oder Horn ausgeführt. Zusätzlich werden noch Reflexzonen der Beine mit einbezogen.
Irisdiagnose
Bei der Irisdiagnose wird der Augenvordergrund mit einer Lupe betrachtet. Es ergeben sich Hinweise auf die Grundkonstitution des Patienten und auf Schwachpunkte im Organsystem. Diese Erkenntnisse fließen in die Behandlung der akuten Probleme ein, sind aber auch für die Vorbeugung sehr wichtig.
TuiNa
ist eine Ganzkörpermassage, bei der besonders die Meridianverläufe und spezielle Akupunkturpunkte berücksichtigt werden. Besonders beachtet werden die Reflexzonen des Rückens.
Schröpfen
ist eine sehr alte Heilmethode, bei der die Reflexzonen am Rücken, aber auch an der Schulter und den Beinen mit Saugglocken behandelt werden, in denen Unterdruck erzeugt wird.
Moxibustion
ist die Reizung bestimmter Akupunkturpunkte und Reflexzonen mit brennendem Beifußkraut, meistens in Form einer Zigarre. Die dabei entstehende Wärme ist sehr angenehm.